Verfolgt Life360 Ihren Standort auf iPhone und Android?
Du möchtest neue Leute in einer anderen Stadt kennenlernen oder hast es einfach satt, immer dieselben Gesichter in deinem Dating-Feed zu sehen? Plenty of Fish nutzt deinen Standort, um dir passende Partner vorzuschlagen. Manchmal möchtest du aber auch über deine aktuelle Umgebung hinausgehen. Das solltest du wissen So ändern Sie den Standort auf POF, ob Sie verreisen, in naher Zukunft umziehen oder einfach Ihre Chancen erhöhen möchten. In diesem Leitfaden erklären wir, wie POF Ihren Standort ermittelt, warum es Ihren Standort möglicherweise nicht verfolgt und welche vielen einfachen Methoden Sie nutzen können, um selbst die Kontrolle zu behalten.

In diesem Artikel:
Teil 1: Verfolgt Life360 Ihren Standort?

Life360 ist eine App zum Teilen von Standorten. Bevor wir uns damit befassen, ob Life360 auch bei ausgeschaltetem Telefon funktioniert, wollen wir zunächst die Funktionsweise von Life360 erläutern. Wenn Sie die Life360-App auf Ihrem Mobilgerät starten, sehen Sie auf der Kartenansicht einen Kreis, den die App zum Teilen und Verfolgen von Standorten nutzt. Wischen Sie von unten nach oben, um eine Liste der Mitglieder Ihres Kreises anzuzeigen.
Neben den Namen erfahren Sie auch Status und Standort. Sie können den Standort jedes verfügbaren Mitglieds inklusive Adresse sehen. Der Status einiger Mitglieder gibt einen der erkannten Standorte an.
Wenn die Standorte verfügbar sind, können Sie den Status abrufen, z. B. „Standortberechtigungen deaktiviert“, „Telefon deaktiviert“, „Kein Netzwerk“ usw. Die einzige Entschuldigung ist, dass das Telefon leer ist. Life360 zeigt unter dem Profilsymbol die prozentuale Akkulaufzeit an.
Teil 2: So verhindern Sie, dass Life360 Ihren Standort verfolgt
Methode 1: Schalten Sie den Flugmodus ein
Die einfachste Möglichkeit, die Ortung durch Life360 zu unterbrechen, ist der Flugmodus. Dadurch werden alle Netzwerke auf Ihrem Mobilgerät deaktiviert, einschließlich GPS, WLAN, Bluetooth, Mobilfunk und mehr. Keine App kann Ihren Standort verfolgen.
Auf einem iPhone

Öffne das Einstellungen App und schalten Sie die Flugzeug-Modus Möglichkeit.
Oder gehen Sie zu Kontrollzentrum und tippen Sie auf Flugzeug-Modus Schaltfläche, um es zu aktivieren.
Auf einem Android

Führen Sie die aus Einstellungen App, gehen Sie zu Netzwerk & Internet, und schalten Sie den Flugmodus ein.
Oder geben Sie die Schnelleinstellungen und tippen Sie auf das Flugmodus Taste.
Methode 2: Ortungsdienste deaktivieren
Sobald Sie die Ortungsdienste auf Ihrem Mobilgerät deaktivieren, können Life360 und andere Apps Ihre GPS-Daten nicht mehr lesen. Dadurch kann Life360 Ihren Standort nicht mehr verfolgen. Andere können Ihren Status natürlich erfahren.
Auf einem iPhone

Führen Sie die aus Einstellungen App.
Gehe zu Privatsphäre & Sicherheit und tippen Sie auf Standortdienste.
Ausschalten Standortdienste.
Notiz: Sie können auch die Life360-App auswählen und „Nie“ auswählen, um die Ortungsdienste für die App zu deaktivieren.
Auf einem Android

Scrollen Sie nach unten in Ihrem Einstellungen App.
Tippen Sie auf „Standort“ und deaktivieren Sie Standort verwenden.
Methode 3: Deaktivieren Sie die Circle-Standortfreigabe
Mit Life360 können Sie die Standortverfolgung stoppen. Wenn Sie mehrere Kreise haben, können Sie mit dieser integrierten Funktion die Standortfreigabe für einen bestimmten Kreis pausieren. Mitglieder anderer Kreise können Ihren Standort jedoch weiterhin abrufen.

Gehen Sie zum Einstellungen Registerkarte in Life360.
Tippen Sie auf die Kreis Menü und wählen Sie den gewünschten Kreis.
Klopfen Standort teilen und schließen Sie es.
Teil 3: So stoppen Sie die Standortverfolgung von Life360, ohne dass andere davon erfahren
Wenn Sie nicht möchten, dass andere merken, dass Sie den Standort auf Life360 nicht mehr freigeben, ist eine Spoofer-App eine gute Option, wie zum Beispiel iLocaGo – Das MyPass-Konto. Sie können beim Zugriff auf Life360 zu jedem beliebigen Standort wechseln.

Über 4.000.000 Downloads
Gefälschte GPS-Standorte auf Ihrem iPhone oder Android-Telefon.
Stoppen Sie die Standortverfolgung von Life360, ohne dass andere davon erfahren.
Bietet mehrere Modi für unterschiedliche Zwecke.
Kompatibel mit einer Vielzahl von iPhones und Android-Geräten.
So stoppen Sie die Standortverfolgung von Life360
Verbindung zu Ihrem Gerät herstellen
Starten Sie die beste Spoofer-Software, sobald Sie sie auf Ihrem PC installiert haben. Es gibt eine weitere Version für Mac-Benutzer. Schließen Sie Ihr iPhone oder Android-Telefon mit einem Lightning-Kabel an Ihren PC an. Ihr Gerät wird automatisch erkannt.

Wählen Sie einen Modus
Wählen Standort ändern auf dem Modellbildschirm, wenn Sie Life360 lediglich daran hindern möchten, Ihren Standort zu verfolgen. Die anderen drei Modi dienen zum Erstellen virtueller Routen.

Erstellen Sie einen gefälschten Standort
Geben Sie anschließend eine Adresse in das Feld auf der Standort ändern Dialog. Oder klicken Sie auf eine Position auf der Karte. Klicken Sie abschließend auf Mit Gerät synchronisieren Schaltfläche, um den Standort Ihres Geräts zu ändern. Jetzt können Sie auf Life360 zugreifen und sehen, dass sich Ihr Standort geändert hat. Sie können dieses Programm auch verwenden, um den Standort für Tinder ändern.

Fazit
Dieser Leitfaden erklärt, ob Life360 verfolgt, wenn Ihr Telefon ausgeschaltet istDarüber hinaus haben wir vier Methoden aufgelistet, um die Standortverfolgung durch die App zu verhindern. Sie können eine geeignete Methode auswählen und unseren Schritten folgen, um Ihre Geolokalisierung zu verbergen. imyPass iLocaGo ist die beste Option, um Ihren Standort zu verbergen, ohne dass andere Mitglieder davon erfahren.
Heiße Lösungen
-
GPS-Standort
- Beste Pokemon Go-Standorte mit Koordinaten
- Schalten Sie Ihren Standort auf Life360 aus
- So ändern Sie den Standort auf dem iPhone
- Testbericht zu iSpoofer Pokemon Go
- Virtuelle Standorte auf iPhone und Android festlegen
- TikTok Verfolgen Sie Ihren Standort
- Monster Hunter Now Joystick
- Überprüfung des IP Location Finder
- Standort von Mobile Legends ändern
- Standort auf Tiktok ändern
-
iOS entsperren
-
iOS-Tipps
-
Android entsperren