So sperren Sie den Bildschirm auf Android und entfernen ihn, wenn Sie möchten
Haben Sie schon einmal Ihr Android-Smartphone in die Hand genommen und festgestellt, dass die Bildschirmsperre mehr als nur eine Sicherheitsmaßnahme ist – sie ist Ihre erste Verteidigungslinie? Ob Sie eine neue Sperre einrichten, eine nicht mehr benötigte entfernen oder sie im Notfall umgehen möchten – die richtigen Schritte sparen Zeit und Nerven. Dieser Leitfaden führt Sie durch So sperren Sie den Bildschirm auf Android und verwalten Sie es mühelos. Von der Einrichtung bis zur Anpassung behandeln wir die Grundlagen und geben Ihnen erweiterte Tipps, damit Sie Ihr Gerät sicher halten und gleichzeitig so nutzen können, wie Sie es möchten.

In diesem Artikel:
Teil 1. So richten Sie den Android-Sperrbildschirm ein
Das Sperren Ihres Telefons dient nicht nur der Privatsphäre, sondern auch dem Schutz Ihrer Daten vor neugierigen Blicken. Android bietet verschiedene Sperrbildschirm-Optionen, von schnellen PINs über sichere Passwörter bis hin zu selbst gestaltbaren Mustern. Bevor Sie lernen, wie Sie den Bildschirm unter Android sperren, sollten Sie wissen, wie Sie ihn richtig einrichten. Der Vorgang ist schnell erledigt, und sobald Sie fertig sind, können Sie beruhigt sein, denn Ihr Gerät ist geschützt. Befolgen Sie diese Schritte, um die für Sie am besten geeignete Sperrbildschirmmethode auszuwählen und zu aktivieren.
Öffne das Einstellungen App auf Ihrem Android-Gerät und klicken Sie auf Sicherheit.
Von hier aus finden Sie die Passwort und Biometrie und klicken Sie auf die Bildschirmsperre um hier ein Passwort festzulegen.

Wählen Sie als Nächstes den gewünschten Kennworttyp aus, z. B. Streichen, Muster, STIFT, oder Passwort. Nachdem Sie eine Option ausgewählt haben, tippen Sie auf das Nächste Taste.

Legen Sie ein Passwort fest, das Sie sich leicht merken können, klicken Sie auf Nächste, wiederholen Sie den Vorgang und klicken Sie auf Erledigt zu speichern. Versuchen Sie, Ihr Telefon zu sperren, indem Sie auf das Leistung Klicken Sie auf die Schaltfläche und geben Sie dann das Kennwort ein, um es zu öffnen.
Sobald Ihr Sperrbildschirm eingerichtet ist, können Sie ihn um weitere nützliche Funktionen erweitern. Beispielsweise können Sie auf Android-Geräten eine Uhr auf dem Sperrbildschirm anzeigen, sodass die Uhrzeit immer sichtbar ist, ohne das Telefon entsperren zu müssen. Viele Modelle ermöglichen zudem die Anzeige des Datums, von Benachrichtigungen oder sogar von Schnellzugriffstools. Diese kleinen Anpassungen machen Ihren Sperrbildschirm nicht nur sicher, sondern auch praktisch für den täglichen Gebrauch.
Teil 2. So entfernen Sie den Android-Sperrbildschirm
Es kann eine Zeit kommen, in der Sie kein Android-SperrbildschirmVielleicht möchten Sie schneller auf Ihre Apps zugreifen oder richten das Gerät für jemand anderen ein. Wenn Sie wissen, wie Sie die Bildschirmsperre auf einem Android-Gerät aufheben, ist dies einfach und problemlos. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Deaktivieren Ihres aktuellen Sperrsystems (PIN, Passwort oder Muster). Das Verfahren ist unkompliziert, sollte jedoch sorgfältig durchgeführt werden, um keine gespeicherten Informationen oder Konfigurationen zur Sicherheit des Geräts zu verlieren.
Öffne das Einstellungen > Sicherheit > Passwort & BiometrieWählen Sie anschließend die Bildschirmsperre und geben Sie das zuvor festgelegte Passwort ein.

Als nächstes aktivieren Sie das Keiner oder Streichen um das auf Ihrem Android festgelegte Passwort zu entfernen, klicken Sie dann auf Löschen.

Versuchen Sie, die Leistung Klicken Sie auf die Schaltfläche, und Sie werden sehen, dass das Passwort entfernt wurde.
Das ist alles, was Sie tun müssen, um den Sperrbildschirm auf Android-Geräten zu deaktivieren. Anschließend öffnet sich Ihr Telefon direkt zum Startbildschirm, ohne dass Sie nach einem Passwort, einer PIN oder einem Muster fragen müssen. Dies beschleunigt zwar den Zugriff, verringert aber auch die Sicherheit. Verwenden Sie diese Funktion daher nur, wenn Sie sicher sind, dass sich Ihr Gerät in einer sicheren Umgebung befindet.
Teil 3. So umgehen Sie den Sperrbildschirm auf Android
Wenn Sie Ihr Passwort, Ihre PIN oder Ihr Muster vergessen, können Sie wichtige Funktionen und gespeicherte Daten nicht mehr nutzen. In diesem Fall hilft eine spezielle Android-Lösung zum Entfernen des Sperrbildschirms wie imyPass AnyPassGo bietet eine direkte Lösung. Diese Anwendung nutzt modernste Entsperralgorithmen, um die meisten Sperren zu umgehen, darunter PIN, Muster, Passwort und sogar biometrische Sperren, ohne dass Sie zuvor Anmeldedaten eingeben müssen. Sie funktioniert mit einer Vielzahl von Android-Versionen und verschiedenen Gerätemarken, was in den meisten Situationen nützlich ist. Hier erklären wir die Funktionsweise von AnyPassGo und besprechen die Schritte, die Sie unternehmen sollten, um sicher und effektiv wieder vollen Zugriff auf Ihr Telefon zu erhalten.
Klicken Sie in dieser Anleitung auf den Download-Button und laden Sie die passende Version für Ihren Computer herunter. Öffnen Sie nach dem Download die Datei und folgen Sie den Anweisungen zur Schnellinstallation. Starten Sie nach Abschluss der Installation AnyPassGo, damit es einsatzbereit ist.
Wählen Sie auf dem Startbildschirm Bildschirmkennwort entfernen, und wählen Sie dann die Marke Ihres Telefons aus.

Schließen Sie Ihr Telefon mit dem Original-USB-Kabel oder einem guten Ersatz an den PC an. Wenn das Programm es nicht sofort erkennt, klicken Sie auf Das Gerät ist verbunden, kann aber nicht erkannt werden? Für schnelle Verbindungstipps.

Schlag Jetzt entfernen um zu beginnen. AnyPassGo löscht Ihre aktuelle Sperre, egal ob PIN, Passwort oder Muster, ohne den alten Code zu benötigen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Bestätigung. Klicken Sie auf OK und richten Sie Ihr Telefon mit einem neuen Schloss ein oder lassen Sie es nach Belieben offen.

Tipps. Passen Sie Ihren Android-Sperrbildschirm an
Ihr Sperrbildschirm ist mehr als nur ein Torwächter. Er ist das Erste, mit dem Sie interagieren, wenn Sie Ihr Telefon in die Hand nehmen. Android bietet Ihnen verschiedene Sperroptionen für Ihren Android-Bildschirm, die Ihren Sicherheitsanforderungen und Ihrem Lebensstil entsprechen. Eine PIN lässt sich schnell und einfach eingeben, ein Muster bietet eine visuelle Entsperrmethode und ein Passwort bietet durch die Kombination von Zahlen, Buchstaben und Symbolen stärkeren Schutz.
Heutige Geräte gehen auch über diese Grundlagen hinaus. Sie können Entsperren eines Nokia-Telefons oder jedes neuere Gerät mit Ihrem Fingerabdruck oder Gesicht, was den Zugriff sicher und bequem macht. Kombinieren Sie dies mit Smart Lock-Funktionen, die Ihr Telefon an vertrauenswürdigen Orten oder bei Verbindung mit bestimmten Geräten entsperrt halten.
Sie können auch die Benachrichtigungen Ihres Android-Sperrbildschirms verwalten, um Nachrichten, Erinnerungen oder App-Warnmeldungen anzuzeigen, ohne private Daten preiszugeben. Fügen Sie Ihrem Sperrbildschirm mit benutzerdefinierten Android-Einstellungen, App-Hintergrundbildern, Widgets und Drittanbieter-Apps persönliche Elemente hinzu, um Wettervorhersagen, Kalendererinnerungen oder einfache Verknüpfungen anzuzeigen. Mit einer geeigneten Kombination aus Sicherheit und Design kann Ihr Sperrbildschirm Ihren Wünschen entsprechend aussehen und sich verhalten.
Fazit
Bei der Sicherheit Ihres Telefons geht es darum, Kompromisse einzugehen und sich für eine Sperrmethode zu entscheiden, die effektiv ist, aber den täglichen Gebrauch nicht erschwert. Egal, ob Sie ein neues Schloss einrichten, ein nicht mehr benötigtes entfernen oder nach Möglichkeiten suchen, den Android-Sperrbildschirm umgehen Im Notfall kommt es darauf an, die richtigen Tools und Schritte zu kennen. Mit den Tipps und Techniken in diesem Handbuch können Sie Ihren Sperrbildschirm sicher einrichten und bedienen, ihn nach Ihren Wünschen personalisieren, Ihre Daten schützen und gleichzeitig die Bedienung Ihres Geräts vereinfachen.
Heiße Lösungen
-
Android entsperren
- So erkennen Sie, ob Ihr Telefon entsperrt ist
- Entsperren Sie den Samsung-Telefonbildschirm ohne Passwort
- Mustersperre auf Android-Gerät entsperren
- Überprüfung der Direktfreischaltungen
- So entsperren Sie das OnePlus-Telefon
- OEM entsperren und ausgegraute OEM-Entsperrung beheben
- So entsperren Sie ein Sprint-Telefon
-
iOS entsperren
-
Passwort-Tipps
-
iOS-Tipps