Entdecken Sie, wie Vivo FRP Bypass mit oder ohne Computer funktioniert
Moderne Smartphones, wie beispielsweise Vivo-Geräte, speichern viele persönliche Daten. Aus diesem Grund wird der Factory Reset Protection (FRP) als Sicherheitsfunktion eingesetzt. Er schützt Ihr Telefon nach einem Reset. Sollten Sie jedoch Ihre Kontodaten vergessen, kann dieselbe Sperre dazu führen, dass Sie Ihr Telefon nicht mehr nutzen können.

In diesem Fall müssen Sie möglicherweise Vivo FRP umgehenDie Frage ist: Haben Sie eine Ahnung, wie?
Die gute Nachricht: Es gibt sichere Möglichkeiten, die Sperre aufzuheben. Sie können dies mit oder ohne Computer tun und trotzdem Ihre Privatsphäre schützen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Google-Sperre umgehen und wieder auf Ihr Gerät zugreifen können.
In diesem Artikel:
Teil 1: Ist es einfach, Vivo FRP zu umgehen?
Wenn Sie ein Vivo-Telefon zurücksetzen, Google-Sperre Möglicherweise wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, sich mit dem zuvor verwendeten Google-Konto anzumelden. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme zum Schutz Ihrer Daten. Wenn Sie das Konto jedoch vergessen, kann dieselbe Sperre Sie vom Zugriff auf Ihr eigenes Telefon abhalten. Deshalb fragen sich viele, ob das Umgehen von Vivo FRP einfach ist oder nicht.
Die Antwort lautet: Es hängt von der gewählten Methode ab. Manche Wege können knifflig sein und Zeit in Anspruch nehmen, während andere einfacher und direkter sind. Wichtig ist, Schritt für Schritt der richtigen Anleitung zu folgen. Dann ist der Prozess einfacher, als Sie vielleicht denken.
Wenn Sie weiterlesen, werden Sie Anleitungen entdecken, mit denen Sie Vivo FRP umgehen und ohne allzu großen Aufwand wieder auf Ihr Telefon zugreifen können.
Teil 2: So umgehen Sie Vivo FRP sicher und einfach
Wie bereits erwähnt, ist es einfach, Vivo FRP zu umgehen, abhängig von der verwendeten Methode, und imyPass AnyPassGo wird es Ihnen beweisen. Der Vorgang ist unkompliziert. Er ist nicht kompliziert. Sie müssen sich nicht durch versteckte Menüs wühlen oder tief in Ihrem Telefon suchen. Alles ist klar und übersichtlich. Darüber hinaus ist es von Anfang bis Ende sicher und Sie können die Sperre in kürzester Zeit entfernen.
Das Beste daran ist, dass es nicht nur Vivo unterstützt, sondern auch mit anderen beliebten Marken wie Samsung, Huawei, Oppo, Xiaomi, LG und vielen mehr funktioniert. Das bedeutet, dass Sie nicht auf ein einziges Gerät beschränkt sind. Wenn Sie verschiedene Android-Telefone besitzen oder verwenden, können Sie sich auf dasselbe Programm verlassen, das Ihnen hilft, wenn Sie Ihr Google-Konto vergessen oder sich ausgesperrt haben.

Über 4.000.000 Downloads
Entsperren Sie Ihr Vivo oder ein anderes Android-Telefon ohne Risiko.
Entfernen Sie gängige Sperren wie PIN, Passwort oder Muster.
Funktioniert auf Android-Versionen bis 16.
Funktioniert zuverlässig und entsperrt die meisten Geräte ohne Fehler.
Es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich.
Erfahren Sie, wie Vivo Y02 FRP Bypass funktioniert, sowie die anderen Geräte, die imyPass AnyPassGo verwenden:
Starten Sie imyPass AnyPassGo auf Ihrem Computer
Laden Sie imyPass AnyPassGo herunter, installieren Sie es und starten Sie es. Wählen Sie im Hauptbildschirm Google FRP-Sperre umgehen beginnen.

Verbinden Sie Ihr Vivo-Telefon
Wähle aus Vivo Logo im Programm. Verbinden Sie dann Ihr Vivo-Gerät mit einem USB-Kabel mit dem Computer.

Starten Sie den Bypass-Prozess
Um den Vivo FRP-Umgehungsprozess zu starten, klicken Sie auf das Jetzt umgehen Klicken Sie auf die Schaltfläche „imyPass AnyPassGo“ und bereitet die Treiber vor und beginnt mit der Umgehung der Google-Sperre. Trennen Sie Ihr Gerät während dieses Vorgangs nicht vom Stromnetz. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Starten Sie Ihr Gerät neu und richten Sie es ein
Sobald der Bypass abgeschlossen ist, wird Ihr Vivo-Telefon neu gestartet. Jetzt können Sie es neu einrichten oder ein neues Google-Konto hinzufügen. Die FRP-Sperre wird entfernt und Sie haben wieder vollen Zugriff. So einfach und schnell ist der Vorgang!

Neben der FRP-Umgehung kann imyPass AnyPassGo auch vergessene entsperren Android-Sperrbildschirme, wie PINs, Muster, Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung. Es ist ein zuverlässiges Programm, wenn Sie von Ihrem Android-Gerät ausgesperrt sind.
Teil 3: So umgehen Sie Vivo FRP ohne Computer
Eine Möglichkeit, FRP-Fehler in Vivo ohne Computer zu umgehen, ist die App Quick Shortcut Maker. Dieses Tool ist kostenlos und einfach zu bedienen. Wie der Name schon sagt, kann es Verknüpfungen für Apps und Einstellungen auf Ihrem Telefon erstellen. Damit können Sie den Bereich Google Account Manager erreichen, sich mit einem anderen Konto anmelden und die Sperre aufheben.
Diese Methode funktioniert, weil Sie mit Quick Shortcut Maker versteckte Bereiche Ihres Telefons öffnen können, selbst wenn die FRP-Sperre noch aktiviert ist. Sobald Sie sich mit einem neuen Gmail-Konto anmelden, akzeptiert das Telefon dieses. Während der Einrichtung wird dann „Konto hinzugefügt“ angezeigt, was bedeutet, dass die Sperre aufgehoben ist. Danach können Sie Ihr Telefon wie gewohnt anmelden und das zusätzliche Konto später in den Einstellungen sogar entfernen.
Entdecken Sie, wie Sie Vivo 2149 FRP und andere Geräte mit Quick Shortcut Maker kostenlos umgehen können:
Vivo mit WLAN verbinden
Bitte schalten Sie Ihr Vivo 2149 oder ein anderes Modell ein und verbinden Sie es mit einem funktionierenden WLAN-Netzwerk. Tippen Sie auf das Kleiner Pfeil neben dem WLAN-Namen. Wählen Sie Netzwerkeinstellungen verwaltenAktivieren Sie die Statische IP verwenden und aktivieren Sie die Option IP-Adresse Feld.
Websuche öffnen
Drücken und halten Sie eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm. Ein Menü wird angezeigt. Wählen Sie WebsucheGeben Sie in die Suchleiste ein Schneller Shortcut-Maker APK. Laden Sie es direkt auf Ihr Vivo-Telefon herunter.
Installieren Sie Quick Shortcut Maker
Installieren Sie nach dem Download die Quick Shortcut Maker APK. Öffnen Sie die App. Verwenden Sie auf dem Startbildschirm der App die Suchleiste und geben Sie ein Google Account Manager.

Tipp: Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, kehren Sie zur Websuche zurück. Laden Sie die für Ihr Android-System passende Version des Google Account Managers herunter und installieren Sie sie.
Greifen Sie auf den Google Account Manager zu
Tippen Sie auf Google Account Manager aus den Ergebnissen. Drücken Sie die Versuchen Schaltfläche. Ein Gmail-Anmeldefenster wird angezeigt. Drücken Sie die Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie Browser anmelden > Jetzt anmelden. Melden Sie sich mit einem anderen Google-Konto an, dessen Nutzernamen und Passwort Sie bereits kennen.
Neustart und Einrichtung
Starten Sie Ihr Vivo-Gerät neu. Führen Sie den Einrichtungsprozess durch. Sobald Sie den Google-Verifizierungsbildschirm erreichen, sehen Sie Konto hinzugefügt. Es zeigt, dass die Vivo FRP-Sperre umgangen wurde. Nachdem Sie Ihr Telefon geöffnet haben, können Sie das Konto jederzeit entfernen, indem Sie zu Einstellungen > Konten.

Fazit
So, das war's! Sie haben gelernt, wie die Vivo FRP-Umgehung funktioniert; es spielt keine Rolle, ob es sich um ein Vivo Y21, Vivo Y03 oder andere Vivo-Geräte handelt. Sie können verwenden imyPass AnyPassGo Um die Google-Sperre einfach und sicher zu umgehen, und Quick Shortcut Maker, wenn Sie keinen Computer verwenden möchten oder keinen haben. Von diesen beiden Optionen empfehlen wir imyPass AnyPassGo als beste Option für Ihre Aufgabe. Viele Nutzer vertrauen darauf, und es erfüllt seinen Zweck, egal ob es um die Google-Sperre oder Sperrbildschirme geht.
Genießen Sie Ihr Vivo-Telefon wieder ohne Einschränkungen. Sie können es von Anfang an einrichten, Ihr eigenes Google-Konto hinzufügen und alle Funktionen wie zuvor nutzen.
Heiße Lösungen
-
Android entsperren
- So erkennen Sie, ob Ihr Telefon entsperrt ist
- Entsperren Sie den Samsung-Telefonbildschirm ohne Passwort
- Mustersperre auf Android-Gerät entsperren
- Überprüfung der Direktfreischaltungen
- So entsperren Sie das OnePlus-Telefon
- OEM entsperren und ausgegraute OEM-Entsperrung beheben
- So entsperren Sie ein Sprint-Telefon
-
iOS entsperren
-
Passwort-Tipps
-
iOS-Tipps